Dieter Sojka neu in unserem Vorstand

Der neu formierte Vorstand des SGV NeheimWir freuen uns über ein neues Mitglied im Vorstand. Dieter Sojka wurde auf unserer Mitgliederversammlung zum Schriftführer gewählt. Er übernahm das Amt von Ulrike Becker, die auf eigenen Wunsch aus unserem Vorstand ausschied. Bei einigen anderen Vorstandsmitgliedern stimmten die Versammlungsteilnehmer für die Wiederwahl, nämlich beim Vorsitzenden Helmutheinz Welke, bei der Wanderwartin Gisela Rose, bei der Naturschutzwartin Petra Trompeter, beim Wegewart Jürgen Tölle und beim Stellvertretenden Hüttenwart Josef Schumacher.

Alle Wahlen erfolgten offen und gingen einstimmig aus. Für alle zur Disposition stehenden Vorstandsämter lag nur jeweils ein Wahlvorschlag vor. Für einen weiteren Beisitzer und einen zweiten Radwanderwart – das Amt ist seit dem Tod von Dieter Schreiber verwaist – gab es leider keine Vorschläge.

Urkunden und Anstecknadeln für langjährige Mitglieder

Die Jubilare des SGV NeheimGleich zu Beginn der Versammlung, die im Neheimer Kolpinghaus stattfand und von 31 unserer Mitglieder besucht wurde, haben wir die Jubilare dieses Jahres geehrt. Von den 18 Jubilaren dieses Jahres (1x 50 Jahre, 8x 40 Jahre, 6x 25 Jahre und 3x 10 Jahre) waren leider nur vier anwesend. Der Stellvertretende Vorsitzende Wolfgang Kylian überreichte ihnen die Urkunden und Anstecknadeln: Willi Humberg (50 Jahre), Vera Kloke, Dieter Klee und Helmutheinz Welke (alle 40 Jahre).

Mit einem stillen Gedenken nahmen wir Abschied von unseren seit der letzten Mitgliederversammlung verstorbenen Wanderfreundinnen und Wanderfreunden. Weil unsere Versammlung wegen der Corona-Pandemie erst spät im Jahr stattfand, waren es diesmal ungewöhnlich viele Sterbefälle, deren Namen Schatzmeister Peter Becker verlas.

Schleichender Mitgliederschwund hat sich beschleunigt

Das Virus habe gravierende Auswirkungen auf unseren Verein, führte Vorsitzender Helmutheinz Welke in seinem Tätigkeitsbericht für das Jahr 2020 aus. Das Vereinsleben habe lange Zeit komplett geruht und zahlreiche Veranstaltungen seien ausgefallen, darunter das überregionale SGV-Gebirgsfest mit Festzug durch Neheim und erwarteten 3000 Besuchern im Juni 2020 auf dem Neheimer Markt, das nach zweijähriger intensiver Vorbereitungsarbeit endgültig abgesagt werden musste. Auch die Zahl unserer Mitglieder sei deutlich reduziert worden durch Sterbefälle und Austritte. Der schon seit Jahren zu beobachtende schleichende Mitgliederschwund habe sich beschleunigt.

Diese Entwicklung bestätigte anschließend Schatzmeister Peter Becker in seiner Mitgliederstatistik. Demnach sank die Zahl unserer Mitglieder von 299 auf 288. Dem Gewinn von 13 Mitgliedern standen 24 Verluste gegenüber. Die finanzielle Bilanz weise zwar ein Minus von knapp 1000 € auf, doch dieses sei gedeckt durch Einnahmen, die buchungstechnisch erst 2021 erfasst wurden. Die Kassenprüferinnen Ingrid Sojka und Christa Gerlach berichteten von einer einwandfreien Kassenführung und beantragten die Entlastung des kompletten Vorstands für das Geschäftsjahr 2020, was auch einstimmig erfolgte.

Trotz langer Auszeit noch 23 Wanderungen und 13 Radtouren

Trotz der langen Auszeit wegen der Kontaktbeschränkungen im Zusammenhang mit der Pandemie konnte Wanderwartin Gisela Rose immerhin noch 23 Wanderungen (56 im Jahre 2019) auflisten, 11 ganz- und 12 halbtägige mit insgesamt 231 Kilometern Streckenlänge. Dabei wurden 272 Wanderinnen und Wanderer (602) registriert. Die sonst übliche Auszeichnung der besten Wanderer des Jahres wurde diesmal ausgesetzt. Das Deutsche Wanderabzeichen erhielten Barbara Heimann (Gold zum 3. Mal) und Gisela Rose selbst (Gold zum 5. Mal).

Auch Radwanderwart Wolfgang Kylian beklagte Defizite durch die Corona-Pandemie. So seien die Fahrradtouren erst Anfang Juli aufgenommen worden. Bis zum Saisonschluss Mitte September wurden 10 Kurztouren mit jeweils 5 bis 9 Teilnehmern und Fahrstrecken von 20 bis 30 Kilometern veranstaltet. Hinzu kamen drei Tagestouren, an denen sich 39 Radler und Radlerinnen beteiligten, mit einer Streckenlänge von insgesamt 139 Kilometern.