Helmutheinz Welke bleibt für die nächsten vier Jahre 1. Vorsitzender unseres Vereins. Auf der von 40 Personen besuchten Mitgliederversammlung am 10. März 2017 wurde er einstimmig wiedergewählt.
Wiedergewählt wurden auch Ulrike Becker als Schriftführerin, Beate Wojtyniak als Kulturwartin, Petra Trompeter als Naturschutzwartin und Dieter Schreiber als Radwanderwart. Als Nachfolger für den aus gesundheitlichen Gründen ausgefallenen Johannes Tillmann wurde sein bisheriger Stellvertreter Jürgen Tölle zum neuen Hüttenwart gewählt, zu seinem Stellvertreter Josef Schumacher. Da der Vorsitzende wegen Überlastung sein Amt als Wanderwart zum Ende der Amtszeit aufgab, wählten die Teilnehmer der Versammlung Gisela Rose zur neuen Wanderwartin. Alle Wahlergebnisse fielen einstimmig aus.
Gleich zu Beginn der Versammlung waren die Jubilare geehrt worden, diesmal 16, von denen aber die meisten nicht anwesend waren.
Wanderer und Radler legten 14816 Kilometer zurück
Sechs Mitglieder haben 2016 die Anforderungen des Deutschen Wanderabzeichens erfüllt und wurden entsprechend ausgezeichnet: Luise Ödendorfer (Bronze 2. Mal), Barbara Heimann (Silber), Dörte Kieseheuer (Silber 2. Mal), Gisela Rose (Gold), Beate Wojtyniak und Helmutheinz Welke (Gold 2. Mal). Welke erhielt außerdem den Pokal als bester Wanderer des Jahres 2016 mit 557 auf 41 Wanderungen erwanderten Kilometern. Der Titel „Radler des Jahres 2016” wurde Wolfgang Kylian zuerkannt, der auf 20 Radtouren insgesamt 773 Kilometer zurücklegte. Insgesamt hätten die 771 Teilnehmer unserer Wanderungen und Radtouren 14816 Kilometer im Jahre 2016 zurückgelegt, teilte der Vorsitzende in seiner Eigenschaft als Wanderwart mit.
Neue Küche und neue Tische für unser Wanderheim
Schatzmeister Peter Becker berichtete von einer guten Finanzsituation des Vereins, die im letzten Geschäftsjahr sogar von einem relativ großen Überschuss geprägt war, hauptsächlich verursacht durch Spenden, unter anderem von der Sparkasse Arnsberg-Sundern, einen Zuschuss von der SGV-Region Mittleres Sauerland und den Arnsberger Umweltpreis, den wir für die Anlage des Weges der Jahresbäume an der Jahnallee erhalten haben. Dies erlaubt es uns, nunmehr einige Investitionen im Wanderheim vorzunehmen. Neue Tische sind bereits bestellt, und im Laufe des Jahres soll auch die in die Jahre gekommene Küche komplett erneuert werden.
Einen einzigen Wermutstropfen musste Becker aber dennoch in den Wein gießen: Wir haben wieder netto 5 Mitglieder verloren und zählten zum Ende des Jahres 2016 noch 310 Wanderfreunde und -freundinnen.
Die Kassenprüfer Karin Pawlak und Werner Geue bescheinigten Becker eine einwandfreie Geschäftsführung. Ihrem Vorschlag, dem Vorstand Entlastung zu erteilen, entsprachen die Teilnehmer der Versammlung einstimmig. Für den ausscheidenden Werner Geue wurde Luise Ödendorfer zur neuen Kassenprüferin gewählt.
Vorstandsmitglieder, Wanderführer und Wegezeichner gehen uns aus
Der Vorsitzende wies in seinem Geschäftsbericht darauf hin, dass die personellen Rückgänge Konsequenzen in allen Bereichen haben. Es sei sehr schwierig geworden, überhaupt noch Personen für Vorstandsaufgaben zu gewinnen. Die Zahl der Wanderangebote nehme vor allem deshalb ab, weil immer weniger Wanderführer zur Verfügung stehen. Wegewart Franz Suermann berichtete, dass auch wegen fehlender Wegezeichner ein großer Teil des seit Jahrzehnten bestehenden Ortswegenetzes bereits aufgegeben worden sei.