Personengruppe am Bundesbüdchen in BonnDas ehemalige Regierungsviertel in Bonn war Ziel eines Tagesausflugs, den wir mit einem komfortablen Reisebus und in Zusammenarbeit mit der SGV-Wanderakademie unternommen haben.

In zwei Gruppen unter der Leitung eines Stadtführers und einer Stadtführerin lernten die 39 Teilnehmenden zu Fuß die einstige Zentrale der politischen Macht in allen Details kennen, vom Kanzleramt über das Wasserwerk bis zum Langen Eugen, dem Abgeordnetenhochhaus.

Sie erfuhren dabei auch vom Strukturwandel, der einsetzte, als 1999 die Hauptstadt der Republik nach Berlin umzog. Wo man große Leerstände hätte vermuten können, ist alles belegt, haben sich inzwischen mehr als 90 Firmen und Einrichtungen mit über 45000 Arbeitsplätzen niedergelassen. Die Post ist da, die Telekom, die Deutsche Welle und die UNO, um nur einige herauszugreifen.

Was unsere SGVer – auch einige Gäste von den SGV-Abteilungen Echthausen und Oeventrop gehörten zur Gruppe – zu hören und auch zu sehen bekamen, versetzte sie oft in ehrfürchtiges Staunen. Ein beliebtes Fotomotiv war der alte Dienstmercedes von Konrad Adenauer im Haus der Geschichte der Bundesrepublik Deutschland auf der angrenzenden Museumsmeile. Beladen mit vielen Eindrücken, ging es abends zurück ins Sauerland.